1993 geboren in Klagenfurt, Österreich
100 x 100 cm, Blauer Kugelschreiber auf Papier
Was sehe ich?
Im Kunstwerk „Doppelgänger“ sind Menschen zu sehen, die sich ihrer Gesichter entledigen. Oder werden ihnen diese wegoperiert? Sehnig, das entblösste Fleisch zeigend, verteilen sich diese Patienten über den ganzen Bildraum. Im Hintergrund werden leere, maskenartige Hüllen auf Bänder aufgezogen. Im Vordergrund setzen sich Figuren neue Gesichter auf.
Bei den „Aufgelösten Tagträumen“ erkennen wir Menschen, die zwar nebeneinander stehen, aber kaum miteinander in Kontakt treten. Einige von ihnen haben kein Gesicht. Papierflugzeuge werden hin und her geworfen. Im Vordergrund streiten sich ein paar Personen um ein Papierflugzeug. Alle haben gleichzeitig danach gegriffen. Im Hintergrund schiessen Skelette in historischer Kleidung Pfeile ab.
Kunstwerk im Kontext
Die Papierflugzeuge symbolisieren unsere Träume und Erwartungen, welche entweder von uns selbst fallen gelassen oder von anderen abgefangen und eingesammelt werden. Sie stehen sinnbildlich für individualistische Wünsche, die es inmitten der Erwartungen der Gesellschaft und der Gruppe nicht immer leicht haben.
Interpretation Lernende
Ismena Schmid
Doppelgänger
I like that it shows the Doppelgänger as a separate organism that is still fused with the original in most cases and that the faces sometimes show psychological torment and are drawn slightly abstract.