geb. in Tschechien
“SafRRiStMa“”, 2015
150 x 200 cm Öl auf Leinwand
150 x 200 cm Öl auf Leinwand
Was sehe ich?
Ich sehe ein grosses, gegenstandsloses Gemälde. Die Farben sind in Grün-, Grau- und Brauntönen gehalten. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich eine Struktur gemalter kleiner Rechtecke. Aneinandergereiht ergeben sie ein grosses Raster an matten und glänzenden Flächen, die erst von weitem gesehen ein Ganzes bilden. Ist etwas auf dem Gemälde dargestellt oder sind es nur Farbflecken? Nach einer Weile erkennt das Auge auf der rechten Seite des Bildes die Silhouette einer menschlichen Gestalt, die sich aus dem Hintergrund herausformt.
Kunstwerk im Kontext
„Data Error“ ist eine Serie von grossformatigen, abstrakten Gemälden, für welche Wyrebek bereits gesammeltes Bildmaterial verwendet. Oft sind es Themen aus Lifestyle und Kultur, die er im Fernsehen, in Filmen oder Magazinen findet. Diese Bilder lässt er durch eine Reihe von selbst entwickelten, digitalen Kompressionen pixelieren. Wenn ein Bild durch unterschiedliche Softwares und technische Träger (Handy, Computer, Ipad) geschickt wird, verändert es sich nämlich grundlegend. Wyrebek interessiert sich für diese Pixel Fehler. Wie ist ein Bild im Inneren aufgebaut und wie ist deren wahre Identität? Kann ein Foto, das einen Menschen in einem Waldstück darstellt, plötzlich abstrakt werden? Die rationale, durch Algorithmen gesteuerte Technologie trifft in Wyrebeks Kunst auf die emotionale Hand des Malers. Inspiriert durch die frühen Abstraktionen Piet Mondrians (Holland geb. 1872-1944) bringt er die Idee des Ungegenständlichen ins 21. Jahrhundert. Gleichzeitig können seine Bilder aber auch dem Impressionismus (Frankreich ab 1869) zugeordnet werden. Denn die Auflösung eines Bildes in kleine, farbige Flecken wurde schon bei ihnen untersucht. Wyrebek geht aber noch einen Schritt weiter, denn das Bild wird von zeitgenössischer Technik und ohne menschliches Zutun verändert. Am Ende kann das Auge nur noch mit grosser Mühe die ursprünglichen Teilchen zu einem ganzen Bild zusammenfügen.
Interpretation Lernende
Links
http://konradwyrebek.com/